Das Betreuungsangebot an der Grundschule bietet den Eltern der Schulkinder die Möglichkeit, dass ihre Kinder auch außerhalb des Unterrichts in der Grundschule betreut werden. Eine vorherige Anmeldung ist nötig, der Träger ist der Hochtaunuskreis.
Wir bieten verschiedene Betreuungsmodule
- eine Frühbetreuung in der Zeit von 07.30 bis 09.30 Uhr
- eine Mittagsbetreuung von 11.30 – 14.00 Uhr (mit und ohne Mittagessen)
- eine Mittagsbetreuung von 11.30 – 15.00 Uhr (mit Mittagessen)
- eine Mittagsbetreuung von 11.30 bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen)

Unser Betreuungsteam besteht aus 13 Mitarbeite(rinne)n, die den Kindern die Möglichkeit bietet zu spielen, zu lesen, zu basteln und selbständig ihre Hausaufgaben zu erledigen. Es wird von einer FSJ’lerin und einer Integrationskraft unterstützt.
- Unsere Räumlichkeiten sind ein großer Gruppenraum, ein kleiner Ruhe-/Kreativraum und eine Teeküche.
- Unser Essen nehmen wir in der Mensa ein.
- Unser Essen wird warm angeliefert und von unserer Küchenkraft für die Kinder zur Ausgabe vorbereitet.
- Wir nutzen mit den Kindern die Schulhöfe, den Garten und freitags gehen wir mit den Kindern in die Turnhalle der Schule für Bewegungsangebote.
Des Weiteren können wir die Bücherei und die Aula nutzen
Pädagogisches Ziel
Pädagogisches Ziel der Angebote ist es, den Kindern bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu helfen und Kreativität und Selbstständigkeit zu fördern. Die Kinder werden angeleitet ihre Freizeit in der Betreuung sinnvoll zu nutzen und im Umgang miteinander ihr Sozialverhalten zu stärken.
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Angeleitete Angebote wie bspw. Kochen, Basteln, Backen, Bewegen
- Hausaufgabenbetreuung angeleitet von einer pädagogischen Fachkraft (1,5 Std. täglich, außer freitags)
- Ferienbetreuung von 7.30-17.00 Uhr
- Entwicklungsgespräche / Elterngespräche
- zweimal jährlich ein Fest
- Angebote eines warmem Mittagessens
- Und vor allem Zeit und Raum zum Spielen!
Selbstverständlich gelten in der Betreuung auch die Regeln der Schulordnung.